Was ich mache


Berufsbetreuer*innen werden vom Amtsgericht bestellt für Menschen, die Unterstützungsbedarf bei der Regelung von Finanzen, bei der Vertretung gegenüber Behörden, bei der Einwilligung bei ärztlichen Behandlungen oder bei der Organisation von pflegerischen Diensten benötigen.


Berufsbetreuer*innen orientieren sich an den Wünschen, Vorstellungen und Präferenzen der betreuten Person. Diese widersprechen gelegentlich den Ansichten von Angehörigen,

Vermietern, Pflegepersonal, Banken oder sonstigen Personen, die mit dem betreuten Menschen zu tun haben. Im Fokus steht für mich zunächst immer der Mensch, der von mir betreut wird.

Wen ich unterstütze



Als rechtliche Betreuerin unterstütze ich Menschen…




... mit einer psychischen Erkrankung



... mit einer Suchterkrankung



... mit einer geistigen Behinderung



... mit einer Lernbehinderung



... mit einer körperlichen Behinderung



... die älter oder hochbetagt sind

Wer ich bin


  • Staatl. anerkannte Diplom-Sozialpädagogin
  • Rechtliche Betreuerin
  • Beraterin für Gesundheitliche Versorgungs-planung am Lebensende


Derzeit arbeite ich für die Amtsgerichte Ibbenbüren, Tecklenburg und Rheine. Meine Stammbehörde ist die Betreuungsbehörde beim Kreis Steinfurt.

 

Was mich antreibt

Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und dabei die Selbstbestimmung und Würde der betreuten Personen in den Mittelpunkt zu stellen – das ist mein Antrieb als gesetzliche Betreuerin.


Viele Stationen in meinem Leben haben mich mit Menschen in Kontakt gebracht, die Unterstützung in ihrer Lebensgestaltung benötigen: im Wohnbereich für Menschen mit psychischen Erkrankungen bei den Ledder Werkstätten, in der stationären Altenhilfe, in der ich nahezu 14 Jahre tätig war, als Betriebsrätin in der Arbeiterwohlfahrt, in der Notfallseelsorge als Ehrenamtliche und auch in der Erziehung und Begleitung meiner eigenen Kinder.


Jeder Mensch sollte sein Leben nach seinen eigenen Vorstellungen und Grundsätzen leben können. Meine Erfahrungen haben mich gelehrt, auch Lebensentwürfe zu akzeptieren, die nicht meinen eigenen oder den allgemeinen Vorstellungen entsprechen. Während meiner Ausbildung zur Beraterin für die gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende habe ich die systemische Beratung kennengelernt. Ich bin überzeugt, dass Menschen innerhalb ihres Systems handeln und beeinflusst werden.

Mein Werdegang


  • 11/2010 bis 08/2022 Koordinatorin des Sozialen Dienstes und Qualitätsbeauftragte im Seniorenzentrum der Abeiterwohlfahrt in Ibbenbüren, Klosterstraße


  • 12/2008 bis 10/2010 Mitarbeiterin im Sozialen Dienst im St. Elisabeth-Haus in Hörstel-Riesenbeck des Caritasverbandes Tecklenburger Land


  • 01/2002 bis 11/2008 Betreuerin in einer Wohngemeinschaft für psychisch erkrankte Menschen der Ledder Werkstätten


  • 09/1998 bis 12/2001 Referentin für Eltern-Kind-Gruppen bei der Familienbildungsstätte Ibbenbüren


  • 07/1995 bis 12/2001 Familienzeit


  • 04/1995 bis 12/2001 Mitarbeiterin im Sozialen Dienst im Matthias-Claudius-Haus, Tecklenburg


  • 04/1994 bis 03/1995 Anerkennungsjahr als Diplom-Sozialpädagogin im Sozialen Dienst im Altenheim St. Lambertus Ascheberg
 
 

Kontakt 


Sie möchten einen Termin vereinbaren, eine Frage stellen oder mit mir über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen? Gerne helfe ich Ihnen weiter—nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf! Gerne berate ich Sie auch bezüglich Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: 


Iris Köster-Büscher

Ibb-betreuung@koester-buescher.de

Tel.: 0176-82199 547

Fax: 0261 2016183413


Montags bis Mittwochs
10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitags10.00 Uhr - 12.00 Uhr


Wenn ich das Telefonat nicht entgegen nehme, telefoniere ich gerade, bin im Gespräch oder anderweitig verhindert. Ich rufe normalerweise kurzfristig zurück. Falls Sie nur eine Nachricht hinterlassen möchten und ein Rückruf nicht notwendig ist, sprechen Sie bitte nach dem Signalton auf meine Mailbox, senden Sie mir eine SMS oder schicken mir eine Mail